
So reparieren Sie eine Fahrradkette mit einer Multifunktionszange
Share
Eine gerissene Fahrradkette kann Ihre Fahrt abrupt beenden. Mit dem richtigen Werkzeug und dem richtigen Know-how sind Sie jedoch im Handumdrehen wieder mobil. Eine Multifunktionszange ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Werkzeugkiste eines jeden Radfahrers, insbesondere für die Kettenreparatur unterwegs. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung einer Multifunktionszange zur Reparatur Ihrer Fahrradkette.
Werkzeuge, die Sie benötigen
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie die folgenden Gegenstände zur Hand haben:
- Multitool-Zange mit Kettentrenner
- Ein Ersatz-Schnellglied (kompatibel mit Ihrer Kette)
- Kettenschmiermittel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bewerten Sie den Schaden
Drehen Sie Ihr Fahrrad um oder stellen Sie es auf einen Ständer, um leichter an die Kette zu gelangen. Untersuchen Sie die Kette auf Beschädigungen – achten Sie auf gebrochene Glieder, steife Abschnitte oder übermäßigen Rost. Ist nur ein Glied beschädigt, können Sie es entfernen und die Kette wieder verbinden. Sind mehrere Glieder betroffen, sollten Sie die gesamte Kette austauschen.
Schritt 2: Positionieren Sie das Kettentrennwerkzeug
Suchen Sie das beschädigte Kettenglied. Führen Sie den Kettentrenner (bei den meisten Multifunktionszangen vorhanden) in den Kettenstift des beschädigten Glieds ein. Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug korrekt auf den Stift ausgerichtet ist, bevor Sie Druck ausüben.
Schritt 3: Entfernen Sie den beschädigten Link
Drehen Sie den Griff des Kettentrenners im Uhrzeigersinn, um den Stift aus dem Kettenglied zu drücken. Achten Sie darauf, den Stift nicht ganz herauszudrücken. Halten Sie an, wenn er fast durch ist, damit Sie das beschädigte Kettenglied entfernen können, ohne die Kette vollständig zu trennen.
Schritt 4: Schließen Sie die Kette wieder an
Wenn Sie ein Schnellglied (auch Master-Link genannt) verwenden, richten Sie die Enden der Kette aus und setzen Sie das Schnellglied ein. Ziehen Sie beide Enden der Kette zusammen, bis Sie ein Klicken hören, das anzeigt, dass das Glied sicher befestigt ist.
Wenn du kein Schnellglied hast, drücke den Stift nach dem Verbinden der Kettenenden mit dem Kettentrenner zurück in die richtige Position. Achte darauf, dass der Stift bündig mit der Außenlasche der Kette abschließt.
Schritt 5: Testen und schmieren
Sobald die Kette wieder angeschlossen ist, drehe die Pedale, um sicherzustellen, dass sie reibungslos durch den Antriebsstrang läuft. Trage Kettenschmiermittel auf, um einen ruhigen Lauf zu gewährleisten und zukünftigem Verschleiß vorzubeugen.
Tipps für den Erfolg
- Führen Sie für den Fall eines unerwarteten Kettenbruchs während der Fahrt immer ein Ersatz-Schnellglied mit sich.
- Reinigen und schmieren Sie Ihre Kette regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Schäden vorzubeugen.
- Üben Sie den Umgang mit Ihrer Multifunktionszange zu Hause, damit Sie für Reparaturen unterwegs gerüstet sind.
Wann Sie professionelle Hilfe suchen sollten
Während Multifunktionszangen für schnelle Reparaturen gut geeignet sind, erfordern manche Probleme – wie beispielsweise stark abgenutzte Ketten oder Probleme mit dem Antriebsstrang – professionelle Hilfe. Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Kette selbst reparieren kannst, wende dich an deinen Fahrradhändler vor Ort.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und Ihre Multifunktionszange effektiv einsetzen, können Sie die meisten Kettenreparaturen sicher durchführen und Ihre Fahrt schnell wieder genießen! Viel Spaß beim Radfahren!
Bereit, Ihre Campingausrüstung aufzurüsten?
Entdecken Sie Premium-Multifunktionswerkzeuge, die für noch bessere Outdoor-Abenteuer entwickelt wurden!
Jetzt bei Forticamp einkaufen!